 |
ÄNDERUNGEN IN V1.42
- Kompatibilität zu Windows Vista/7 verbessert
- EasterEgg im Infofenster versteckt. Viel Spaß beim suchen!
- Kleine Detailverbesserungen
- Ein paar Bugs beseitigt
|
 |
ÄNDERUNGEN IN V1.41
- Fährt man jetzt mit der Maus über die Buttons, flackert der Zeiger in den
meisten Fällen nicht mehr.
- Neues Soundevent für die Eingabetaste im Editorfeld.
- Man kann jetzt einen Suchstring auch durch eine leere Zeichenkette
ersetzen.
- Bei Verwendung von STRG+C bzw. STRG+V zum kopieren bzw.
einfügen von Text werden keine Attribute (Farbe, Schriftart und -farbe usw.) mehr
kopiert bzw. einfügt. Es wird jetzt beim kopieren bzw. einfügen das normale
Nur-Text Format verwendet. Dies gilt auch für das Ausschneiden (STRG+X).
Allerdings kann man jetzt nur 64 kb auf einmal kopieren bzw. einfügen. Bei
mehr muß man die Befehle Kopieren bzw. Einfügen des Kontextmenüs benutzen.
(Hierbei werden allerdings die Attribute wieder mit kopiert bzw. eingefügt.)
- Der Wiederherstellen-Sound klappt jetzt auch, wenn das Programm nicht
in die Taskleiste minimiert wurde.
- Wenn eine kodierte Datei geöfnet wird läßt sich der Inhalt des Editorfeldes nicht
bearbeiten. Dies gilt natürlich auch dann wenn gerade kodiert wurde.
- In der Taskleiste wird jetzt nicht mehr ein leeres graues Feld angezeigt, sondern
in dem Feld steht jetzt der Name des Programmes. (Und wenn eine Datei geöffnet
wird, auch der Dateiname mit Pfad.)
- Ein Klick mit der rechten Maustaste auf den OK-Button beim Datei öffnen läßt ein Menü
erscheinen, in dem die 6 zuletzt geöffneten Dateien aufgelistet sind.
- Die Breite des horizontalen Scrollbalkens im Datei suchen-Dialog richtet sich jetzt
nach dem längsten (breitesten) Eintrag.
- Alles markieren jetzt über STRG+A möglich.
- Bug beseitigt: Bei der Verwendung von Desktop Themes nehmen verschiedene
Elemente die Farbgebung des Themes an.
- Ein paar Grafikbugs beseitigt und teilweise Grafik verbessert.
- Eine Menge Layout-Bugs beseitigt.
|
 |
ÄNDERUNGEN IN V1.4
- Alle Ok- und Abbrechen-Schaltflächen abgerundet und animiert
(Die Buttons "fahren" in das Bild rein und auch wieder raus).
- Die ganzen Buttons (Datei öffnen, Drucken usw.) wurden ebenfalls grafisch verbessert.
- Dateigröße wird jetzt beim Schreiben aktualisiert.
- Im Editorfeld kann jetzt mit TAB, wie bei jedem Editor, ein Tabulator gesetzt werden.
- Im 'Font ändern'-Dialog kann jetzt während die Fonts eingelesen
werden auf Abbrechen gedrückt werden.
- Neues Soundereignis für 'Kodieren'.
- Tastenkombinationen angepasst auf den Standard gängiger Textverarbeitungen
(z.B. für 'Datei öffnen' ALT+O anstatt wie bisher ALT+F)
- Kodieren-Funktion verbessert: Es kann jetzt ein beliebiges Paßwort eingegeben
werden (nicht nur eine Nummer wie früher). Außerdem kann jetzt nur noch mit dem
richtigen Paßwort dekodiert werden (das verhindert, daß die Datei durch die Dekodierung
mit einem falschen Paßwort unleserlich gemacht wird).
- NoteEdit kann jetzt wahlweise normal oder in die Taskleiste (da, wo auch die Uhr ist) minimiert
werden.
- Einige Animationen verfeinert.
- Noch ein paar Bugs in der Soundzuweisung beseitigt.
- NoteEdit läuft jetzt auch unter NT 4.0. An dieser Stelle geht mein herzlichster Dank
an
Carlhermann Schlehaus, der mir in dieser Beziehung, besonders als
Tester, sehr geholfen hat.
- Noch eine ganze Menge sonstiger Bugs beseitigt
|
 |
ÄNDERUNGEN IN V1.3
- Nochmals geänderte Registrierfunktion.
- Stark verbesserte Animationen der Optionen, des Font ändern-Dialoges,
der Hilfe und vor allem der Buttons und LCARS-Balken (KEIN FLACKERN MEHR).
- Verbesserte Suchfunktion: Kein Überlauf-Fehler mehr bei großen Dateien.
- Kodierfunktion: Dateien können über eine Codenummer verschlüsselt werden.
|
 |
ÄNDERUNGEN IN V1.2
- Ein paar Bugs in den Soundfunktionen beseitigt.
(Besonders bei der Soundzuweisung)
- Neue Soundereignisse hinzugefügt.
- Systemklänge können jetzt automatisch zugewiesen werden.
- Sound Pack erstellt
- Einrichtungsfunktion für Sound Pack unter Optionen/Sounds
ändern.
- Deaktivierte Buttons mit passendem Soundereignis.
(z.B. Läßt sich der Suchen Button nur drücken wenn Text im
Editorfeld steht.)
- Passende Soundereignisse für Datei suchen: Starten und
Abgeschlossen und für eine Änderung des Editorfeldinhalts.
- Bug bei allen Buttons: Rotfärbung bei Klick geht bei Maus-
bewegung trotz gedrückter Maustaste weg: Beseitigt
- Bei den Farbeändern Dialogen: Abbrechen Schaltfläche klappt
jetzt richtig.
- Datei suchen - Dialog überarbeitet.
- Animation des Lilafarbenden LCARS-Balken überarbeitet.
- Animation des Editorfeldes und der Hilfe beim Schließen
überarbeitet.
- Bugs in der Hilfe: Tastenkombinationen für Datei Öffnen und
Neue Datei aktiv trotz aktiver Hilfe: Beseitigt.
- Optionen jetzt Allways-On-Top. Alle untergeordneten Dialogfelder
und Meldungsfenster sind so gemacht daß trotz dem ganzen
Allways-On-Top alle Fenster sichtbar sind und keine Meldungsboxen
überlagert werden.
- Uhrzeit (F5) und Sternzeit (F6) können in den Text eingefügt werden.
- 'Speichern' (ALT+S) in den LCARS-Balken eingefügt. (ALT+A ist jetzt
'Speichern als')
- Ersetzen Funktion in den Suchen Dialog eingefügt.
- Bei 'Speichern als' erscheint nur noch eine Abfrage wenn die Datei
schon vorhanden ist.
- Das Einfügen von Text mit Farb- und Attributparametern wurde durch eine
etwas unschöne aber funktionierende Funktion verhindert.
- Hier und da kleinere interne Verbesserungen.
|


Ins Leben gerufen und gepflegt von Nils Bernhardt.
LCARS-Interface Images Copyright © by Rob Chen.
|